Digital Overload

Zeitmanagement für die digitale Welt!

Präsenz Umsetzung möglich

Die vielfältigen „Digitalen Tools“ unterstützen uns und erleichtern uns die tägliche Arbeit.
Flexibilität und permanente Erreichbarkeit fordern uns täglich heraus. Selbstverantwortung und Selbstorganisation sind keine „Digitalgen Tools“, sie verlangen von uns eine besondere Kraft der Psyche, Belastungen auszuhalten und damit verbunden ein wirksames Zeit- und Selbstmanagement.

Wenn Sie über dieses Seminar nachdenken, denken Sie vielleicht: Gleichzeitig und doppelt so viel Arbeit in der halben Zeit zu erledigen? 
Falsch: Dieses Seminar ist für Sie, wenn Sie allein oder im Team durch optimiertes Arbeiten oder Miteinander hohe Steigerungsraten der Ergebnisse erreichen wollen. 

Grundlagen sind Prinzipien und müssen je nach Situation ggf. neu bewerten werden. Abschätzen der erreichbaren Ergebnisse und immer wiederkehrende Reviews schaffen Veränderungen und damit verbunden Verbesserungen. Damit das gelingen kann, müssen wir unser Mindset verändern, Motivation und Spaß an der eigenen Verantwortung einbringen.
Auch Kommunikation ist ein wichtiger Pfeiler des neu zu erlernenden Prozesses. – Wir bieten Ihnen und/oder Ihrem Team in diesem Seminar die Gelegenheit dazu.

Nutzen

Sie reflektieren und erkennen Energieräuber und finden erste eigene Lösungsstrategien.  Sie lernen bewährte und neue Methoden für ein Zeit- und Selbstmanagement in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt kennen. Sie sehen und verstehen die großen Hebel modernen Zeitmanagements.
Sie lernen

  • Grenzen zu ziehen
  • Kommunikationskanäle, Aufgaben und Arbeitsinhalte zu priorisieren 
  • Entscheidungen wirkungsvoll zu treffen
  • Sie lernen Techniken im Umgang mit der digitalen Informationsflut 

Inhalte

  • Digitalisierung managen
    • Informationsflut erkennen – Herausforderung annehmen – Ziel formulieren
    • Digitalisierung – nutzen – oder nicht nutzen
    • Bestandsaufnahme: Equipment und Informationskanäle/-quellen
    • Selbstorganisation und Fremdbestimmung
    • Auslöser identifizieren
    • Gewohnheiten, Mindset Änderungen und Antriebsbotschaften
  • Digital-Overload – Ich
    • Individuelle Strategien für Digital Overload Management: Sich gegen die digitale Informationsflut schützen.
    • Detoxen – Digitale Entschlackung – Mikropausen zur Leistungssteigerung
    • Tipps zur Vermeidung 
    • Tagesplanung – Prioritäten setzen
  • Digital Overload – Team
    • Wir sind nicht allein auf dieser Welt – Bridge nur ein Kartenspiel? Verantwortlichkeiten im Team
    • Was verbindet Selbstmanagement mit sozialer Struktur – Wirkung der Kommunikation
    • Wie schaffen wir im Team mehr Effizienz?
    • Spielregeln aufstellen
    • Meetings richtig gestalten
  • Digital Overload – Führungskraft und Mitarbeiter
    • In die Beziehung gehen
    • Erreichbarkeit und Reaktionszeiten vereinbaren
    • Gegenseitige Erwartungen klären
    • Druck zu reduzieren
    • Produktiver, erfolgreicher, gesünder, resilienter – Wohlbefinden als Erfolgsfaktor

Gern passen wir die Inhalte an Ihre Bedarfe an!

Methoden

  • Lernlandschaften
  • Theorie Input
  • Fall-/Best-Practice-Beispiele
  • Übungen
  • Diskussion
  • Erfahrungsaustausch
  • Arbeitshilfen und Checklisten
  • Bildung von Peergroups
  • Transferaufgaben

Teilnehmendenkreis: Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ihr Selbstmanagement überprüfen und gezielt verbessern sowie ihre Resilienz ausbauen wollen.

Dauer: 2 Tage Präsenz-Training

Teilnehmende: max. 10 Teilnehmende

Seminarpreis: auf Anfrage

Ansprechpartner: Angela Görwitz, +49 (30) 700 150 530, E-Mail: Angela.Goerwitz@yellowpark.de

B.D.