Kennen Sie das?
Online-Umsetzung möglich.
Irgendwie ticken die jungen Menschen anders als früher. Bis sie so richtig im Betrieb ankommen und sich im neuen Alltag zurechtfinden, dauert es oft eine Weile. Auszubildende haben zum Teil Herausforderungen damit, sich selbst zu organisieren und Betreuende wundern sich manchmal über Dinge, die für sie eigentlich selbstverständlich sind. Sie sind nicht allein mit Ihren Beobachtungen und Herausforderungen!
Nutzen
Wie wäre es so:
- Sie und alle Ausbildungsbetreuenden erlangen mehr Verständnis, warum Dinge heute anders laufen als früher und wissen dann genau, wie sie damit umgehen können.
- Der Ausbildungsstart läuft wie geschmiert und das Commitment zum Unternehmen ist von Anfang an hoch (Damit stärken Sie auch die Arbeitgebermarke und die Mitarbeiterbindung)
- Die Auszubildenen wissen, wie sie sich selbst organisieren können und ihre Ausbildung maximal erfolgreich abschließen können.
- Ausbildung als Ganzes läuft mit mehr Leichtigkeit und Freude sowie gewinnt an Wertschätzung und Respekt unternehmensweit.
Wir unterstützen Sie und Ihr Unternehmen dabei mit unserer Seminar-Reihe mit den folgenden Inhalten:
Methoden
- Moderation
- Präsentation
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Trainingsinhalte
- Teil 1 – Geglückter Ausbildungsstart für Auszubildende
- Bei diesem eintägigen Azubi-Training schauen wir uns Themen wie „Der erste Eindruck“; „Gute Kommunikation“; „Gutes Benehmen“; „Einstieg Arbeitsorganisation“; „Hürden und Stolpersteine“; „Resilienz“ an.
- Von 9:00 bis 16:30 Uhr sind wir interaktiv und mit viel Freude am Start, damit Ihre neuen Auszubildenden gestärkt und hoch motiviert in die Ausbildung starten!
- Teil 2 – Etappenstärkung für Auszubildende
- Ihre Auszubildenden sind bereits eine Weile im Unternehmen tätig und kennen das Tagesgeschäft? Dann lohnt sich ein Blick auf die Arbeitsstrukturen. In diesem Azubi-Training schauen wir uns Selbstorganisation und Zeitmanagement, sowie Tipps und Tricks für effektives und effizientes Arbeiten (und Leben) an. Neue Impulse sorgen für frischen Wind und eine verbesserte Arbeitsweise.
- Teil 3 – Ausbildungsbegleitung mit Erfolg – für Ausbildende
- Der Erfolg einer Ausbildung hängt maßgeblich von der Beziehung zu den Ausbildungsbetreuenden ab. Hintergrundwissen, didaktisches KnowHow, sowie Verständnis und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel sind die wichtigsten Komponenten. Hier setzen wir mit Ihnen zusammen an: „Generationen im Wandel – Sozialisation als Ausgangspunkt für Werte und Verhaltensweisen“; „Gutes Lernen – Bedingungen und Eckpfeiler“; „Kommunikation – Feedback das wirkt“.
- Für eine bessere Ausbildung!
Warum ein Azubi Training anbieten?
Sind die Tage nicht eh schon voll? Ist zum Lernen nicht die Schule da? Unsere Ausbildungsbetreuer*innen haben doch oft einen Ausbilderschein der IHK? Richtig! Und gleichzeitig gibt es sehr viele gute Gründe in Ihre Auszubildenden und Ausbilder*innen zu investieren:
- Wertschätzung gegenüber den jeweiligen Teilnehmenden. Die Botschaft lautet: „Du bist uns wichtig, wir schätzen Dich, Deine Arbeit und Dein Sein in diesem Unternehmen.“
- Austausch und Interaktion fördern: Ein gutes Netzwerk ermöglicht Austausch und unterstützt bei Herausforderungen. „Wie interessant, dass ihr das in Eurer Abteilung so macht. Das kann ich mal auf uns ummünzen. Danke!“
- Und vor allem: Quantensprünge durch intensive, nachhaltig aufgearbeitete Themen erreichen. „Was für ein abwechslungsreicher Tag. Ich habe so viel mitgenommen!“
- Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb sein: Gute, motivierte Azubis sind die Arbeitnehmer von morgen.
- Deshalb gilt: Nachwuchskräfte zu binden, beugt frühzeitig dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel vor.
- KnowHow kann so gesichert werden. Genauso wie ein langfristig erfolgreich laufendes Unternehmen!
Teilnehmendenkreis: Firmeninterne Seminar-Reihe
Dauer: Pro Teil 1 Tag, Präsenz bevorzugt
Teilnehmende: max. 8 Teilnehmende
Kosten: auf Anfrage
Ansprechpartner: Angela Görwitz, +49 (30) 700 150 530, E-Mail: Angela.Goerwitz@yellowpark.de
C.G.