Finden Sie mit uns die Balance!
In der heutigen Zeit stehen Menschen vor wachsenden Herausforderungen Privat- und Berufsleben voneinander unterscheiden zu können.
Neue Arbeitsmodelle mit Homeoffice, Remote-Arbeit und flexiblere Arbeitszeiten führen dazu, dass eine scharfe Trennung der beiden Lebensbereiche eher zu einem „Work-Life-Blending“ statt zu einer optimalen „Work-Life-Balance“ führen.
Darüber hinaus führen Fachkräftemangel und personelle Knappheit zu erhöhter Arbeitsbelastung.
Der Faktor Zeit wird immer knapper, die Quantität der Arbeit nimmt hingegen zu. Dies hat Auswirkungen auf die privaten Lebensbereiche und kann langfristig zu einer Erschöpfung und wachsenden Unzufriedenheit führen. Trotz arbeitgeberfreundlicher Angebote wächst bei vielen Beschäftigten das Bedürfnis, die Arbeitszeit flexibler zu gestalten oder gar zu reduzieren.
Unser Seminar hilft Ihnen herauszufinden, welche konkreten Einflussfaktoren Ihre Work-Life-Balance beeinträchtigt und welche Bedürfnisse der Lebens- und Arbeitsgestaltung Sie haben.
Es vermittelt Ihnen hilfreiche Techniken, mit denen Sie sowohl mental als auch organisatorisch im Alltag Kraft schöpfen können und zugleich in Ihrem Job die optimale Leistung liefern können.

Nutzen / Ziele
- WORK-BALANCE-BEREICHE
Sie lernen 4 Lebensbereiche kennen, die Grundlagen für eine ausgeglichene Lebensweise sind: In welchen dieser Bereiche möchten Sie sich weiter entwickeln? Welches sind Ihre Bedürfnisse und Wünsche für Ihr Leben? - REFLEXION
Sie reflektieren Ihre konkrete Arbeits- und Lebenssituation: Welche inneren und äußeren Faktoren tragen zu einer beeinträchtigten Work-Life-Balance in Ihrem persönlichen Leben bei? - IHRE RESSOUREN
Sie lernen eine Vielzahl von Techniken und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre persönlichen Ressourcen zu einer veränderten Lebens- und Arbeitsgestaltung aktivieren können. - INTEGRATION
Sie lernen, diese mentalen und organisatorischen Techniken auch im Alltag einzusetzen. Dazu wenden sie wichtige Methoden eines effizienten und zu Ihnen passenden Zeitmanagements an. Diese gelten sowohl für das Berufs- als auch Privatleben. - ZIELE
Mit konkreten Veränderungszielen stellen Sie sicher, dass Sie diese Ziele schrittweise in Ihren Alltag implementieren können.
Trainingsinhalte
- Definition und Bedeutung „Work-Life-Balance“
- Lebensbereiche, die zur Work Life Balance beitragen
- Innere und äußere Einflussfaktoren der Lebensgestaltung
- Mentale und organisatorische Techniken der Work-Life-Balance
- Effizientes Zeitmanagement und Ressourcenaktivierung
- Umsetzung dieser Techniken in die Praxis
- Umgang mit Hindernissen im Alltag
- Ziele zur persönlichen und kontinuierlichen Veränderung
Methoden
- Teilnehmerorientiertes Training – konkrete Fragestellungen stehen im Mittelpunkt
- Interaktiver Trainer-Input
- Methoden der Selbstreflexion
- Paar- und Gruppenarbeiten mit Präsentationen
- Kollegiale Fallberatung und Fallreflexion
- Techniken und Methoden des Zeitmanagements
- Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern
- Mentale Übungen für den Alltag
Teilnehmendenkreis: Mitarbeitende
Dauer: 1 Präsenz-Tag / Alternativ auch Online umsetzbar
Teilnehmende: max. 12 Teilnehmende
Kosten: auf Anfrage
Ansprechpartner: Angela Görwitz, +49 (30) 700 150 530, E-Mail: Angela.Goerwitz@yellowpark.de
B.D.